Bühnenbild_Für_Interessierte.jpg Foto © Jens Wagner

Für Interessierte

Dürfen wir vorstellen? Die Rostocker DRK Werkstätten: Ein wunderbarer Ort für interessante Aufgaben, nette Kollegen, spannende Herausforderungen, tägliches Lernen, gemeinsame Erlebnisse und den ganz persönlichen Rückzugsort.

Werkstatt für Menschen mit Behinderung

Unsere Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) ist eine Einrichtung zur Teilhabe am Arbeitsleben.

Sie bietet Menschen mit Behinderung, bei denen aufgrund der Schwere der Behinderung eine Eingliederung auf dem ersten Arbeitsmarkt nicht, noch nicht oder noch nicht wieder möglich ist, berufliche Bildungsmaßnahmen und Beschäftigungsmöglichkeiten, die ihrem individuellen Leistungsvermögen entsprechen.

Die Werkstatt steht dem genannten Personenkreis offen, sofern erwartet werden kann, dass spätestens nach Teilnahme an den Maßnahmen im Berufsbildungsbereich ein Mindestmaß wirtschaftlich verwertbarer Arbeitsleistung erbracht wird. Menschen mit Behinderung, die diese Voraussetzungen nicht oder noch nicht erfüllen, können in einem Förderbereich unter dem Dach unserer Werkstatt aufgenommen werden.

 

  • Eingangsverfahren

    Kontakt

    Rostocker DRK Werkstätten gGmbH
    Berufsbildungsbereich

    Hundsburgallee 11a
    18069 Rostock

    Tel. 0381 24279-3120
    bb@drk-rostock.de

    Ansprechpartnerin: Frau Heike Prange

    Foto © Jens Wagner

    Gestartet wird mit einem dreimonatigen Eingangsverfahren. Diese Phase dient der Orientierung. Menschen mit Behinderung können in dieser Zeit Einblicke in vielfältige Tätigkeitsfelder sowohl innerhalb unserer Werkstätten als auch auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt sammeln. Während dieser ganzen Zeit steht immer ein Bildungsbegleiter zur Seite.

    Das gehört zum Eingangsverfahren:

    • Analyse und Erfassung vorhandener Kompetenzen des Teilnehmers
    • Kennenlernen der unterschiedlichen Tätigkeitsfelder der WfbM
    • Erprobung eigener Fähigkeiten und Fertigkeiten durch erste praktische werkstattinterne Erfahrungen
    • Erstellung des Eingliederungsplanes

     

  • Berufsbildungsbereich
    Foto © Jens Wagner

    Aufgabe unseres Berufsbildungsbereiches ist es, Menschen durch individuelle Bildungsmaßnahmen über zwei Jahre zu befähigen, einer beruflichen Tätigkeit nachzugehen.

    Befähigung durch individuelle Bildungsmaßnahmen
    Grundlage der beruflichen Bildung ist das von der Bundesagentur für Arbeit vorgegenebe „Fachkonzept für das Eingangsverfahren und den Berufsbildungsbereich in Werkstätten für behinderte Menschen“ sowie das Zertifikat nach dem Recht der Arbeitsförderung (AZAV). Aus diesem Grund sind wir berechtigt, behinderte Menschen auszubilden.

    Die fachpraktische Ausbildung findet sowohl in den Produktionsbereichen der Werkstätten als auch auf Praktikumsplätzen in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes statt. Individuelle Fähigkeiten, Fertigkeiten, Wünsche und Interessen der behinderten Teilnehmer werden dabei berücksichtigt. Ergänzt wird die praktische Ausbildung durch theoretische Unterrichtsmodule, die sich an den Rahmenbildungsplänen anerkannter Berufe orientieren.

  • Arbeitsbereich
    Foto © Jens Wagner

    Innerhalb unserer Betriebsstätten steht ein vielfältiges Angebot an Arbeitsmöglichkeiten zur Verfügung. Wir finden für jeden die passende Beschäftigung.

    Nach erfolgreicher Absolvierung des Eingangsverfahrens bzw. des Berufsbildungs-bereich, haben die Teilnehmer vielfältige Arbeitsmöglichkeiten innerhalb unserer Werkstätten oder können über das Projekt proJob auf ausgelagerten Arbeits-plätzen in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes tätig werden. Dabei ist es unser Ziel, die Arbeitsbedingungen so zu gestalten, dass der Beschäftigte seine Leistungsfähigkeit entwickeln kann und ein höchstmögliches Maß an Selbstständigkeit und Selbstbestimmung erreicht.

    Die Beschäftigungszeit beträgt 35 Wochenstunden und umfasst neben geregelten Pausenzeiten auch begleitende Maßnahmen. Änderungen der Beschäftigungszeit sind möglich, insbesondere, wenn es wegen der Art oder Schwere der Behinderung notwendig erscheint. Die fachliche und pädagogische Unterstützung erfolgt durch qualifizierte Fachkräfte zur Arbeits- und Berufsförderung.

    Beschäftigte erhalten ein ihrer Leistung angemessenes Arbeitsentgelt und sind renten- und krankenversichert. Ihre Mitwirkungsrechte sind über einen gewählten Werkstattrat entsprechend § 139 SGB IX garantiert.

    Innerhalb unserer Betriebsstätten steht ein vielfältiges Angebot an Arbeitsmöglichkeiten zur Verfügung:

    • Aktenvernichtung
    • Café Kloster
    • Datenverwaltung
    • Druckerei
    • KFZ-Schilder
    • Geschenkartikel
    • Küche
    • Hauswirtschaft
    • Garten- und Landschaftspflege
    • Metallbearbeitung
    • Montage/Verpackung/Komplettierung
    • Näherei
    • Tischlerei
    • Wäscherei

    Durch das wirtschaftliche Umfeld, persönliche Neigungen und Fähigkeiten der Beschäftigten, sowie innerbetriebliche Entwicklungen können sich bestehende Arbeitsmöglichkeiten verändern und neue entstehen.

    Behinderte Menschen haben auch im Arbeitsbereich unserer Werkstatt Anspruch auf individuelle Entwicklung, Bildung und sozialpädagogische Begleitung.

    Die Bildungsarbeit dient der Stabilisierung und Weiterentwicklung der im Berufsbildungsbereich erworbenen Fähigkeiten. Sie wird durch arbeitsbegleitende Maßnahmen zur Förderung der sozialen und persönlichen Kompetenzen ergänzt. Entwicklungsziele sowie Maßnahmen und Methoden zu deren Umsetzung werden gemeinsam mit jedem Beschäftigten festgelegt.

  • Förderbereich

    Kontakt

    Rostocker DRK Werkstätten gGmbH
    Tagesgruppen an den Rostocker Werkstätten

    Hundsburgallee 9
    18106 Rostock

    Tel. 0381 24279-3220
    fb@drk-rostock.de

    Leitung: Frau Ute Bannatz

    Foto © Jens Wagner

    Wir fördern Menschen, die aufgrund der Art und Schwere ihrer Behinderung dauerhaft oder zeitweise den Anforderungen der Werkstatt nicht gewachsen sind, mit folgenden Angeboten:

    • Förderung, Erhalt und Erwerb von Kenntnissen und Fertigkeiten im lebenspraktischen Bereich
    • Förderung der Persönlichkeit, der Selbstbestimmung und der Kommunikation
    • Förderung der Mobilität und des Arbeitsvermögens
    • Förderung der kognitiven Fähigkeiten, der Konzentration und der Ausdauer
    • Pflegerische Grundversorgung
  • Arbeitsbegleitende Maßnahmen

    Kontakt

    Rostocker DRK Werkstätten gGmbH
    Begleitender Dienst

    Hundsburgallee 11a
    18069 Rostock

    Tel. 0381 24279-3150
    h.malchow@drk-rostock.de

    Pädagogische Leitung: Frau Heike Malchow

    Foto © Jens Wagner

    Arbeitsbegleitende Maßnahmen sind eine wichtige Ergänzung im Prozess der beruflichen Bildung mit dem Ziel, vorhandene Fähigkeiten zu stabilisieren und auszubauen.

    Lernen für den Alltag
    Über die Abeitsbegleitenden Maßnahmen erlernen die Beschäftigten Fähigkeiten, die sowohl im Beruf als auch im privaten Alltag wichtig und hilfreich sind:

    • Elementarunterricht in Deutsch, Mathematik und Englisch
    • Vermittlung von Grundkenntnissen zur Bedienung eines PC
    • Ernährungsberatung, Kochtraining
    • Fahrtraining

    Soziale Kompetenzen
    Durch sportliche Aktivitäten, Entspannungsangebote und Konzentrationsübungen stärken wir gemeinsam in der Gruppe die physische und psychische Leistungsfähigkeit.
    Die Angebote sind vielfältig, orientieren sich an den Wünschen der Beschäftigten und werden diesen regelmäßig angepasst.
    Diese arbeitsbegleitenden Maßnahmen sollen Abwechslung in den beruflichen Alltag bringen, eigene Stärken fördern und Zufriedenheit schaffen.

    Vielfalt und Kreativität wird groß geschrieben
    Gemeinsam mit unseren eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie ehren-amtlichen Kursleitern bieten wir rund 30 unterschiedliche Kurse in den eigenen Räumlichkeiten unserer Werkstätten und in kulturellen Einrichtungen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock an.

    Dazu nutzen wir für den Sport:

    • Den Sportraum der Werkstatt
    • Schwimmhallen der Umgebung
    • Fitness-Studio in der Nähe

    Dazu nutzen wir für die Bildung:

    • Das Computerkabinett
    • Die modern eingerichtete Trainingsküche
    • Angebote der Volkshochschule

    Individuelle Begabungen fördern wir durch:

    • Kunsthandwerkliche Kurse
    • Musikkurse, unsere Werkstattband „Die Nordschwalben“
    • Das Zeitungsteam
    • Den Zeichenkurs, den Kurs „Kreatives Gestalten“
    • Den Kurs „Digitale Fotografie“
  • proJob

    Kontakt

    Rostocker DRK Werkstätten gGmbH
    ProJob

    Hundsburgallee 1 a
    18069 Rostock

    Tel. 0381 24279-3155
    projob@drk-rostock.de

    Ansprechpartnerin: Frau Ute Behnke

    Foto © Jens Wagner

    In enger Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern und Unternehmen bieten wir ein vielfältiges Angebot an Arbeitsmöglichkeiten auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.

    Ziel unserer Vermittlungsbemühungen ist es, die Interessenten nachhaltig für einen Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt vorzubereiten oder, wenn dies nicht möglich ist, auf Außenarbeitsplätze zu vermitteln. Durch gezielte Assistenzleistung unserer Fachkräfte werden berufliche und soziale Kompetenzen unter den Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes trainiert. Durch diese gezielte Qualifizierung werden sie vorab bestmöglich auf ihren Einsatz in der Praxis vorbereitet.

    Beratung für Betriebe
    Betriebe, die entsprechende Arbeitsplätze zur Verfügung stellen, werden fachlich unterstützt. Wir arbeiten eng mit ihnen zusammen, indem wir regelmäßig in Kontakt stehen und eventuelle Herausforderungen bereits im Ansatz gemeinsam lösen.

  • Begleitender Dienst

    Kontakt

    Rostocker DRK Werkstätten gGmbH
    Begleitender Dienst

    Hundsburgallee 11a
    18069 Rostock

    Tel. 0381 24279-3150
    h.malchow@drk-rostock.de

    Pädagogische Leitung: Frau Heike Malchow

    Foto © Jens Wagner

    Der Begleitende Dienst ist immer dort, wo behinderte Menschen sowie deren Angehörige und Betreuer Unterstützung benötigen und steht den Beschäftigten in den Belangen des täglichen Lebens zur Seite.

    Zuhören, beraten, unterstützen: Der begleitende Dienst hilft den Werkstatt-Beschäftigten bei vielen kleinen und großen Problemen des Alltags. Ob es um behördlichen Schriftverkehr geht, um den Kontakt zu Angehörigen und Betreuern oder um Konflikte am Arbeitsplatz - die Beschäftigten finden in den Mitarbeitenden des Begleitenden Dienstes kompetente Ansprechpartner.

    Mithilfe individueller Förderpläne werden Kenntnisse und Fähigkeiten der Beschäftigten ausgebaut, damit sie ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen können.

    Das Team des Begleitenden Dienstes setzt sich aus sozialpädagogischen, therapeutischen und psychologischen Fachkräften zusammen. Gemeinsam mit den Fachkräften zur Arbeits- und Berufsförderung tragen sie die Verantwortung für die Umsetzung der beruflichen Bildung.

    Das Team arbeitet eng mit den Leistungsträgern (Fachausschuss), Schulen, Bildungseinrichtungen und Integrationsfachdiensten sowie mit Fachleuten aus angrenzenden Fachbereichen (z.B. medizinisch, psychologisch, sozial) zusammen.

  • Werkstattrat

    Kontakt

    Werkstattrat
    Rostocker DRK Werkstätten gGmbH
    Hundsburgallee 11a
    18069 Rostock

    Tel. 0381 24279-3139
    werkstattrat@drk‐rostock.de

    Foto © Dirk Huckstorf

    Der Werkstattrat ist die gewählte Selbstvertretung und das "Sprachrohr" der Beschäftigten im Arbeitsbereich.

    Der Werkstattrat setzt sich beispielsweise für gute Arbeitsrahmenbedingungen oder finanzielle Themen der Beschäftigten ein und ist Ansprechpartner und Problemlöser. Unterstützung erhält die Gruppe von einem Sozialpädagogen. Dieser begleitet den Werkstattrat als Vertrauensperson bei ihren Anliegen, organisiert Fortbildungen und gibt quasi „Hilfe zur Selbsthilfe“.

    Mitglieder des Werkstattrates:

    • Mirko Behning (Vorsitzender)
    • Jana Kemmer-Dopp (stv. Vorsitzende)
    • Katrin Hameister
    • Georg Schlingmann
    • Silke Schmidt
    • Christoph Roßwinkel
    • Guido Reins
  • Frauenbeauftragte

    Kontakt

    Frauenbeauftragte
    Rostocker DRK Werkstätten gGmbH
    Hundsburgallee 11a
    18069 Rostock

    Tel. 0381 24279-3139
    frauenbeauftragte@drk‐rostock.de

    Foto © Dirk Huckstorf

    Die Frauenbeauftragten vertreten die Interessen der weiblichen Beschäftigten innerhalb der Rostocker Werkstätten.

    Sie haben ein Mitwirkungsrecht bei Themen, die die Rechte und Pflichten sowie die Arbeitsbedingungen der in der Werkstatt beschäftigten Frauen betreffen. Dabei kann es z.B. um Gleichstellung von Frauen und Männern oder Vereinbarkeit von Familie und Beschäftigung gehen. Unterstützt werden die Frauenbeauftragten von einer Vertrauensperson.

    Frauenbeauftragte:

    • Silke Schmidt (Frauenbeauftragte)
    • Sandra Schmitt (stv. Frauenbeauftragte)

Imagefilm zum 30. Jubiläum der Rostocker Werkstätten

Externes Youtube Video.
Wenn Sie YouTube nutzen, werden Cookies aktiviert, die für die Nutzung von YouTube nötig sind. Diese Cookies übertragen einzelne Nutzerdaten an YouTube. Mit der Nutzung von YouTube erklären Sie sich automatisch damit einverstanden.

Klicken um das Video zu laden