FamilienkurseFamilienkurse

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Kurse
  3. Familienkurse

Familienkurse

Kontakt

DRK Familienbildungsstätte
Brahestraße 37
18059 Rostock

Tel. 0381 24279-6040
familienbildung@drk-rostock.de

Leitung: Frau Stefanie Sand

Die Familienbildungsstätte bietet vielfältige Veranstaltungen für Eltern und Großeltern zu den Themen Bildung, Beratung und Begleitung an. Sie sind herzlich eingeladen in die Brahestraße zu interessanten Vorträgen, festen Kursen und unseren Angeboten für die ganze Familie.

  • Babymassage
    Foto © Fotolia/Adobestock

    Für Eltern mit Babys im Alter von zwei bis sechs Monaten

    Im Kurs treffen sich Mütter und Väter mit ihren Babys in den ersten Lebensmonaten, um die Handgriffe der Babymassage zu erlernen und auszuprobieren. Die Babymassage vermittelt Liebe, Nähe und Geborgenheit und schafft Raum für besondere Momente zwischen Ihnen und Ihrem Kind.

    Termine: 15.03.-29.03.2023, mittwochs, 09:30-10:30 Uhr

    Kursgebühr: drei Termine, auf Anfrage

    Dozentinnen: Anja Stapel

    Veranstaltungsort: Familienbildungsstätte, Brahestraße 37, 18059 Rostock

  • Babymassage für Väter
    Foto © Fotolia/Adobestock

    Vom Partner zum liebevollen Vater

    Die Babymassage eignet sich hervorragend auch für Väter um von Anfang an eine Bindung zu ihrem Baby aufzubauen. Mama bekommt so die Gelegenheit mal zu verschnaufen. Durch die Intensivierung der Bindung können von Anfang an Unsicherheiten oder Berührungsängste im Umgang mit dem Baby abgebaut werden und einen selbstbewussten Papa hervorbringen.

    Termine: 3 Termine, individuelle Terminabsprache möglich

    Kursgebühr: 60,00 €

    Dozent: Jan Klingbeil

    Veranstaltungsort: Familienbildungsstätte, Brahestraße 37, 18059 Rostock

  • Musik für Babys
    Foto © DRK Rostock / Kasch

    Für Eltern mit Babys und Kleinkindern im Alter von drei bis 18 Monaten

    Der Kurs bietet Eltern und Kindern die Gelegenheit, mit kindgerechten Instrumenten zu spielen, Bewegungsspiele aus-zuprobieren oder zu singen. Zudem gibt es Anregungen für das musikalische Spiel zu Hause. Das Angebot wird durch eine Musikpädagogin geleitet.

    Termine: 13.02.-13.03.2023 und 20.03.-24.04.2023, montags, 11-12 Uhr

    Kursgebühr: auf Anfrage

    Kursleitung: Gunda Schröder

    Veranstaltungsort: Familienbildungsstätte, Brahestraße 37, 18059 Rostock

  • PEKiP® (Prager-Eltern-Kind-Programm)
    Foto © DRK / Zelck

    Begleitung von Eltern mit Babys im 1. Lebensjahr

    Hier treffen sich Eltern mit ihren Babys im ersten Lebensjahr, um gemeinsam Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen zu erfahren. Nebenbei bleibt genügend Zeit für Erfahrungsaustausch und Kontakte der Eltern untereinander.

    Kurszeit: montags bis freitags zu unterschiedlichen Zeiten

    Kursgebühr: zehn Termine, auf Anfrage

    Dozentinnen: Kerstin Salzwedel, Anja Stapel, Franziska Liphardt-Lange

    Veranstaltungsort: Familienbildungsstätte, Brahestraße 37, 18059 Rostock

    Der Kurs läuft über 10 Wochen, 1x wöchentlich für 90 Minuten, Kursstart nach Vereinbarung. Die Kurszeit beinhaltet auch die Ankommens- und Abschiedsphase.

  • Yoga mit Baby

    für frischgebackene Mamas und ihre Babys

    Sie sind frischgebackene Mama und haben Lust auf eine kleine sportliche Pause gemeinsam mit ihrem Baby?! Dann ist „Yoga mit Baby“ das Richtige für Sie! Yoga kann in allen Lebenssituationen angewendet werden und bietet damit auch für junge Mütter die Möglichkeit, eine achtsame Auszeit vom Alltag zu genießen. Die Bewegungen schaffen ein Gespür für den eigenen Körper, verbessern die Konzentration und fördern damit die Gesundheit von Geist und Körper.

    Kurszeit: 10 Termine, fortlaufend dienstags, 11.30 - 13.00 Uhr

    Gebühr: auf Anfrage

    Kursleitung: Anja Ihde

    Veranstaltungsort: Familienbildungsstätte, Brahestraße 37, 18059 Rostock

  • "Miniclub" - Spiel und Bewegungsspaß
    Foto © DRK / Zelck

    Spiel- und Bewegungsspaß für Kinder im Alter von 8 bis 18 Monaten

    Der Miniclub ist ein Angebot für Familien mit Kleinkindern, die Spaß an Bewegung und gemeinsamen Spiel haben. Große Polster, kleine Treppen, Bälle und Rutschen laden zum Spiel mit anderen Kindern ein. Nebenbei bleibt Zeit für den Austausch der Familien untereinander über die täglichen Gegebenheiten des familiären Zusammenlebens. Der Kurs läuft über fünf Wochen für jeweils 60 Minuten.

    Termine: 27.02.-27.03.2023, montags, 09:30-10:30 Uhr

    Kursgebühr: auf Anfrage

    Kursleitung: Anja Stapel, Franziska Liphardt-Lange, Kerstin Salzwedel

    Veranstaltungsort: Familienbildungsstätte, Brahestraße 37, 18059 Rostock

  • Musik für Kinder
    Foto © Fotolia/Adobestock

    Für Eltern und Kinder im Alter von 18 Monaten bis sechs Jahren

    Musik ist die Sprache des Herzens – Kinder fühlen Musik und machen mit Freude mit. Der Kurs gibt Kindern und Eltern die Möglichkeit, gemeinsam musikalisch aktiv zu werden: Instrumente ausprobieren, singen und gemeinsam im Takt in Bewegung kommen. Das Angebot wird durch eine Musikpädagogin geleitet und gibt vielfältige Anregungen für das musikalische Spiel für zu Hause.

    Termine: 20.02.-20.03.2023 und 27.03.-08.05.2023, montags, 16.00 - 17.00 Uhr

    Kursgebühr: auf Anfrage

    Kursleitung: Gunda Schröder

    Veranstaltungsort: Familienbildungsstätte, Brahestraße 37, 18059 Rostock

  • Bilderbuchkino

    Für Eltern und Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter

    Es gibt kaum etwas Schöneres als ein gutes Buch, das uns fesselt und zum Nachdenken anregt. Schon die Kleinsten greifen neugierig nach den Buchseiten und erkunden mit großen Augen die gedruckten Fantasiewelten. Mit dem Vorlesen kann man gar nicht früh genug beginnen! Wir laden Sie und Ihre Kinder herzlich zum kostenfreien Bilderbuchkino in die Familienbildungsstätte ein! Jede Woche haben wir tolle Geschichten ausgesucht, die wir gemeinsam mit Ihnen und Ihren Kindern erleben möchten.

    Im Anschluss ist noch Zeit für einen Kaffee und ein kleines Pläuschchen über alltags-relevante oder pädagogische Themen. Die Veranstaltung ist kostenlos, wir bitten aber um einen kleinen Spendenbeitrag für den Kaffee und Kuchen.

    Termine: immer montags, 16.00 bis 17.00 Uhr

    Gebühr: kostenfrei

    Veranstaltungsort: Familienbildungsstätte, Brahestraße 37, 18059 Rostock

  • Kreative Elternzeit
    Foto © Freepik.com

    Für Eltern und Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter

    Wir starten mit entspannten Kreativangeboten ins neue Jahr! In gemütlicher Atmosphäre werden unter Anleitung Bastelideen umgesetzt, gleichzeitg besteht die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern auszutauschen. Die Kinder können bei Bedarf mitkommen, eine Spielecke wird eingerichtet.

    Termin: 15.03.2023, 15.30 - 16.30 Uhr

    Thema: Basteln für Ostern

    Gebühr: kostenfrei

    Veranstaltungsort: Familienbildungsstätte, Brahestraße 37, 18059 Rostock

  • Familienyoga
    Foto © Freepik.com

    für Eltern mit Kindern Alter von sechs bis 12 Jahren

    Beim Familienyoga ist Zeit für achtsame Begegnungen zwischen Erwachsenem und Kind, Entspannung und Lachen. Ziel ist das gemeinsame Erlernen von Yogaübungen. Die bildhaften Übungen wecken die Kreativität und die Lust an der Bewegung. Das Gespür für den eigenen Körper und die Konzentration verbessern sich. Der Kurs ist ein Beitrag für die Gesundheitserziehung und stärkt die Bindung innerhalb der Familie. Die Wissenserweiterung um gesunde Lebensweisen in der Familie wird praktisch geübt und erlebbar gemacht.

    Kurszeit: fünf Termine, auf Anfrage

    Gebühr: auf Anfrage

    Kursleitung: Ein:e Yoga-Lehrer:in des „achtnah“ Bewegungsstudios Rostock

    Veranstaltungsort: Familienbildungsstätte, Brahestraße 37, 18059 Rostock

  • Familiensport
    Foto © DRK / Freiling

    Spiel- und Bewegungsspaß für Familien mit Kindern im Alter von 18 Monaten bis fünf Jahren

    Noch zu jung für den Kindersport und dennoch hat Ihr Kind Freude und Spaß an Bewegung? Dann sind Sie beim Familiensport genau richtig! Bewegungslieder, Rutschen, Bälle und Parcours laden zum gemeinsamen Aktivwerden von Eltern und Kindern ein.

    Termine: 07.03.-04.04.2023, fünf Termine, dienstags, 16.00 - 17.00 Uhr

    Kursgebühr: auf Anfrage

    Kursleitung: Eine pädagogische Fachkraft

    Veranstaltungsort: Familienbildungsstätte, Brahestraße 37, 18059 Rostock

  • Geschwisterkurs
    Foto © Fotolia/Adobestock

    Für (werdende) große Schwestern/Brüder und ihre Familien

    Bei Familienzuwachs bietet der Geschwisterkurs (werdenden) Geschwisterkindern eine Möglichkeit, sich auf die neue Familiensituation vorzubereiten bzw. mit ihr umgehen zu lernen. Sensibel wird auf die Veränderungen in der Familie eingegangen, um Eifersucht und Neid auf das Baby zu minimieren. Zum Abschluss erhält jedes Geschwisterkind ein Geschwisterdiplom.

    Termin: folgt.

    Kurszeit: 10.00-11.30 Uhr

    Kursgebühr: auf Anfrage

    Dozentin: Kerstin Salzwedel, Anja Stapel

    Veranstaltungsort: Familienbildungsstätte, Brahestraße 37, 18059 Rostock

  • Triple P® - Liebend gern erziehen
    Foto © DRK / Zelck

    Für Eltern mit Kindern im Alter von etwa einem Jahr bis zu zehn Jahren

    Die drei P's im Titel „Triple P“ stehen für: „Positive Parenting Program“ — positives Elternprogramm.

    Das bewährte Erziehungskonzept unterstützt bei der Erziehung Ihrer Kinder vom 2. bis zum 12. Lebensjahr. Ziel ist es, das Elternsein durch effektive Erziehungsstrategien und Methoden zur Förderung der kindlichen Entwicklung leichter zu machen. Es baut dabei auf die Stärken Ihrer Familie. Häufig sind nur kleine Veränderungen im Familienalltag erforderlich, um

    • die Beziehung zu Ihrem Kind zu stärken,
    • wünschenswertes Verhalten zu fördern,
    • schwierigen Situationen vorzubeugen und
    • auf Herausforderungen im Familienalltag ruhig und positiv zu reagieren.


    Termine: auf Anfrage

    Kursgebühr: drei Termine inkl. Arbeitshandbuch, auf Anfrage

    Dozentinnen: Kerstin Salzwedel, Anja Stapel

    Veranstaltungsort: Familienbildungsstätte, Brahestraße 37, 18059 Rostock

  • Väterfeuer - Gesprächsrunde unter Papas
    Foto © Freepik.com

    In Zusammenarbeit mit dem lokalen Bündnis für Familie in Rostock und dem Charisma e.V.

    Wir treffen uns in gemütlicher Atmosphäre am Lagerfeuer und besprechen vielfältige Themen von Papa zu Papa. Zusätzlich gibt es immer einen kleinen Input. Ihr habt Ideen? Bringt sie mit! Ob mitmachen, selbst gestalten oder einfach nur dabei sein - hier sind alle Väter herzlich willkommen.

    Termine: auf Anfrage

    Kursgebühr: drei Termine inkl. Arbeitshandbuch, auf Anfrage

    Dozent: Jan Klingbeil

    Veranstaltungsort: Stadtteil- und Begegnungszentrum Südstadt/Biestow - Heizhaus, Tychsenstraße 22, 18059 Rostock

  • Treff für Mehrlingseltern
    Grafik © DRK Rostock / Liphardt-Lange

    Für Eltern mit Zwillingen, Drillingen und Mehrlingen im Alter von null bis sechs Jahren

    Sie sind mit Zwillingen/Mehrlingen schwanger oder haben Ihr mehrfaches Glück bereits zu Hause? Kommen Sie mit Gleich-gesinnten in Kontakt und tauschen Sie sich in entspannter Runde über Tipps, Tricks und besondere Herausforderungen des Mehrlingselterndaseins aus. Auch Kinder sind willkommen.

    Termine: auf Anfrage

    Kurszeit: 16.00 - 18.00 Uhr

    Kursgebühr: kostenfrei (um einen Beitrag für Snacks, Getränke, usw. wird gebeten)

    Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum jeweiligen Freitag vor der Veranstaltung bei uns an

    Dozentin: Franziska Liphardt-Lange; Dieses Angebot findet in Kooperation mit dem Charisma e.V. statt

    Veranstaltungsort: Familienbildungsstätte, Brahestraße 37, 18059 Rostock

  • Thematische Einzelveranstaltungen
    Foto © DRK / Zelck

    Die thematischen Informationsveranstaltungen dienen zur Unterstützung der Erziehungs-, Alltags- und Gesundheits-kompetenz von Eltern, Großeltern sowie an der Erziehung Interessierte. Auch Ihre Kinder sind zu den Themenrunden herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich rechtzeitig zu den Veranstaltungen bei uns an.

    • Autonomie und Trotz – Wie Kinder selbstständig werden
    • Gesundheit im Kleinkindalter
    • Familie als System – Wo komme ich her?
    • Bindung im Alltag stärken
    • Selbst ist das Kind – Selbstständigkeit ermöglichen und Eigenverantwortung kindgerecht fördern
    • Themenabend mit Kinderärzt:innen
    • Interessante Beschäftigungen im Kleinkindalter
    • Kinder und neue Medien
    • Eingewöhnung
    • Montessori – Spielideen mit Alltagsgegenständen
    • Abenteuer Bilderbuch – wie Vorlesen die Entwicklung fördert
    • Orientierung geben und Sicherheit schenken – So gelingt ein bewusster Umgang mit elterlicher Verantwortung
    • Wut im Bauch- Aggression bei Kindern
    • Zahnputzworkshop
    • Positive Kommunikation – Wie wir mit Kindern sprechen und was das mit ihnen macht

    Termine: auf Anfrage

    Gebühr: kostenfrei

    Veranstaltungsort:  Familienbildungsstätte, Brahestraße 37, 18059 Rostock

  • Beratung zu allgemeinen Fragen der Erziehung
    Foto © DRK / Zelck

    Wie kann ich meine Tochter/meinen Sohn fördern? Wo finde ich für mich passende Beratungsangebote? Wie lösen wir Streitigkeiten in der Familie? Wir begleiten Eltern bei diesen oder anderen Fragen in jeder Lebenssituation – telefonisch, per Mail oder persönlich. Hier mehr erfahren.

    Termine: montags bis freitags nach Vereinbarung

    Gebühr: kostenfrei

    Tel. 0381 24279-6040

    E-Mail: familienbildungdrk-rostock.de

  • Beratung - Hilfen bei Regulationsproblemen
    Foto © DRK Rostock / Kasch

    Ein Beratungsangebot für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern

    Wir begleiten und unterstützen Familien, die aufgrund bestehender Regulationsprobleme ihres Kindes z.B. Schlaf-, Schrei-, Ess- und Verhaltensprobleme in eine Belastungssituation geraten sind. Sie erhalten bei uns Hilfe in der Krisen- und Konfliktbewältigung. Bei Bedarf führen wir auch Hausbesuche durch bzw. vereinbaren andere Treffpunkte oder gehen spazieren. Hier erfahren Sie mehr.

    Termine: montags bis freitags nach Vereinbarung

    Gebühr: kostenfrei, , um eine Spende wird gebeten

    Ansprechpartnerin: Maria Rieck

    Beratungsort: Familienbildungsstätte, Brahestraße 37, 18059 Rostock

  • Autogenes Training
    Foto © DRK / Zelck

    Gönnen Sie sich eine Auszeit und tun Sie sich, Ihrem Körper und Ihrem Geist etwas Gutes. Autogenes Training ist eine effektive Methode, bei der unser Körper durch die eigene Vorstellungskraft in intensive Entspannung versetzt wird. Kursteilnehmende er-lernen Methoden der Entspannung und Selbstbeeinflussung und geben so ihrem Körper die innere Ruhe und Gelassenheit wieder, um alltäglichem Stress besser zu begegnen. Der Kurs läuft über acht Wochen für jeweils 90 Minuten.

    Kurstermine: 21.02.-25.04.2023, dienstags, 18:30-20:00 Uhr

    Kursgebühr: auf Anfrage; die Kursgebühr wird in der Regel anteilig von den Krankenkassen erstattet. Bitte erkundigen Sie sich vor Kursbeginn bei Ihrer Krankenkasse

    Dozentin: Anja Stapel

    Kursort: Familienbildungsstätte, Brahestraße 37, 18059 Rostock

  • Progressive Muskelrelaxation (PMR)
    Foto © DRK / Zelck

    Sammeln Sie der PMR neue Kraft und Energie und finden Sie innere Ruhe. PMR zählt nach Jacobsen zu den effektivsten Entspannungstechniken. Gerade für Personen, die bisher noch keine Entspannungstechnik kennengelernt haben, ist die PMR ein guter Einstieg. Tiefe körperliche Entspannung bewirkt gleichzeitig auch eine seelische und geistige Ruhe. Die PMR ist in praktisch jeder Situation einsetzbar, z.B. im Büro, vor Prüfungen oder vor dem Einschlafen. Angeleitet werden Sie dabei von einer Krankenkassen-zertifizierten PMR-Kursleiterin.

    Kurstermine: 23.02.-13.04.2023, 18.30 - 20.00 Uhr

    Kursgebühr: auf Anfrage; die Kursgebühr wird in der Regel anteilig von den Krankenkassen erstattet. Bitte erkundigen Sie sich vor Kursbeginn bei Ihrer Krankenkasse.

    Dozentin: Gabriele Miethe

    Die Kursgebühr wird in der Regel anteilig von den Krankenkassen erstattet. Bitte erkundigen Sie sich vor Kursbeginn bei Ihrer Krankenkasse.

  • Familienflohmarkt
    Foto © Freepik.com

    Auf dem Familienflohmarkt gibt es alles rund ums Kind, von Kinderbekleidung bis Spielzeug. Wer auf der Jagd nach Schnäppchen ist, wird bei der bei der Kleider-Spielzeug-Börse sicher fündig. Voranmeldungen für Verkäufer sind bis zu vier Wochen vor der Veranstaltung möglich.

    Termin: 11.03.2023

    Uhrzeit: 13.00 - 17.00 Uhr

    Standgebühr: je nach benötigter Stellfläche 5,00 € bis 15,00 €

    Ort: Familienbildungsstätte, Brahestraße 37, 18059 Rostock

  • Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte
    Foto © Freepik.com

    Die pädagogischen Fachkräfte stehen neben den Eltern im Fokus unserer Arbeit. Gerne kommen wir für eine Weiterbildung in Ihre Einrichtung oder Sie können hierfür unsere Räumlichkeiten besuchen.

    In diesem Jahr haben wir den Fokus auf die folgenden Themen gelegt:

    • Freiheit in Grenzen - Was brauchen Kinder, um die vielfältigen Herausforderungen zu meistern, die das Erwachsenwerden mit sich bringt?
    • Autonomie und Trotz – Wie werden Kinder selbstständig und wie kann ich sie dabei begleiten?
    • Wut im Bauch – Wie gehe ich mit Aggressionen von Kindern im Kitaalltag um?
    • Familie als System - Wie kann ich Familie als wichtige Orientierung für Kinder in meine Arbeit einbinden und berücksichtigen?
    • Positive Kommunikation - Wie sprechen wir mit Kindern und was macht das mit ihnen?

    Termine: Auf Anfrage

    Veranstaltungsort: Familienbildungsstätte, Brahestraße 37, 18059 Rostock