Mitglied werden
Machen Sie mit beim Abenteuer Menschlichkeit.
Kontakt
DRK Kindertagesstätte "Knirpsenland"
Parkstraße 12
18119 Rostock
Tel. 0381 24279-6560
Fax 0381 24279-96560
knirpsenland@drk-rostock.de
Leiterin:
Frau Elke Böttcher
DRK vor Ort
Kindertagesstätte "Knirpsenland"
Konzept
Wir arbeiten nach dem Situationsansatz.
Das Kind steht im Mittelpunkt. Es soll seine eigenen Stärken erkennen, die eigenen Besonderheiten annehmen und diese im Zusammenleben mit anderen Kindern einbringen.
Die Bildungskonzeption des Landes Mecklenburg – Vorpommern ist für uns verbindlich. Die Inhalte werden in lernbereichsübergreifenden Angeboten/Projekten im Alltagshandeln umgesetzt.
Unsere Kinder lernen in realen Lebenssituationen. Sie erhalten Gelegenheit, die Welt mit allen Sinnen zu erfahren. Die Kinder erleben, dass Normen und Regeln im Zusammenleben wichtig sind. Bei der Gestaltung des Tagesablaufes werden die Bedürfnisse, Neigungen und Interessen der Kinder berücksichtigt.
Die Gesunderhaltung der Kinder ist uns wichtig. Hierzu finden vielfältige Angebote im Tagesablauf statt.
Elternpartnerschaft wird bei uns gelebt. Eltern haben die Möglichkeit, sich aktiv am Kindergartenalltag zu beteiligen.
Kapazität laut Betriebserlaubis
38 Krippenkinder (0-3 Jahre) und 102 Kindergartenkinder (3-6 Jahre)
Pädagogische Fachkräfte:
In unserer Einrichtung arbeiten staatlich anerkannte Erzieher/innen für 0-10-jährige Kinder, zum Teil mit Zusatzqualifikationen wie:
- Fachwirt/in um Sozial und Gesundheitswesen
- Fachkraft im Situationsansatz
- Interdisziplinäre Frühförderung
Sonstiges Personal:
- Hauswirtschaftskräfte
- Möglichkeit: Freiwilliges Soziales Jahr, Bundesfreiwilligendienst
Kooperation:
Innerhalb unserer gGmbH erfolgt eine intensive Zusammenarbeit unter den Einrichtungen und mit allen Abteilungen des DRK Kreisverbandes Rostock e.V..
Verpflegung
Wir bieten eine gesunde, abwechslungsreiche Vollverpflegung an. Gemeinsam mit den DRK-Werkstätten, Bereich Küche, erfolgt die Versorgung der Kinder auf der Grundlage eines vollwertigen Ernährungskonzeptes.